Persönlichkeitsbestimmende Interessenstrukturen

Publikationen im Überblick

Posts und Teaser

(ca. ¾ Seite Din-A-4)

  •  Führungsfehler sind Managerpfusch!
  • Ein wohlfundiertes Vorurteil
  • Persönliche Autorität ist keine Technik
  • Über Egozentriker im Management
  • Wer zahlt die Zeche?
  • Projekte zwischen Erfolg und Desaster
  • Über geistige Selbstverzwergung im Management
  • FüQ – Messverfahren für Führungsqualität
  • Managementqualität
  • Managerqualität
  • Managerqualität ist messbar
  • Auf die Unterscheidung kommt es an
  • Persönliche Autorität
  • Der gequälte Umgang mit Egozentrik
  • Komplementäres Verhalten
  • Die entwickelte Persönlichkeit
  • Mentale Gesundheit ist lernbar
  • Die Sinn-Suche
  • Leben in der Komfortzone
  • Sag niemals nein
  • Sinn und Nutzen
  • Umfrage Überlegenheitsgefühl
  • Individualisierung in der Weiterbildung
  • Das Interessendiagramm
  • Es menschelt
  • Methodischer Fehler in der Führungslehre
  • Ein Irrtum ganz besonderer Art
  • Das Egozentrische Führungsverhalten ist in der Krise

PDF-Artikel

(ca. 2 Seiten Din-A-4)

  • Der freie Wille
  • FüQ – Messverfahren für Führungsqualität
  • Managerqualität ist messbar
  • Die Suche nach dem Sinn
  • Die Life-Balance finden
  • Mitarbeiterbindung beginnt bei der Stellenbesetzung
  • Erstklassige Stellenbesetzungen im Management
  • Kooperation ist kinderleicht
  • Der Unterschied zwischen normal und entwickelt
  • Die Führungskultur entwickeln
  • Der Mittelpunkt des Universums
  • Der blinde Fleck der Psychologie
  • Stressauslöser und Stressabwehr
  • Der PbI-Ansatz – ein Paradigmenwechsel
  • Konstruktionsfehler in der Führungslehre
  • Individualisierung in der Weiterbildung
  • Der Schlüssel zur Überzeugungskraft
  • Vertrauen und Gegenseitigkeit
  • Managerhaftung für Führungsfehler
  • Verkaufen mit PbI
  • Manager kann jeder werden
  • Die vernachlässigte Erfolgsdimension
  • Der Selbstdarsteller
  • Methodischer Fehler im Projektmanagement
  • Produktivitätsfallen
  • Reifeprüfung
  • Der E30-Manager
  • Personale Autorität stärken
  • Das Führungsdilemma
  • Verhalten ist eine Funktion der PbI
  • Tabu: Misserfolgsquote von Projekten
  • Der Nutzen von PbI
  • Krisenbewältigung oder besser Krisenvermeidung
  • Es menschelt!
  • Was sind eigentlich PbI

 

Presse-Mitteilungen

(600 bis 1400 Worte)

  • Personale Autorität entwickeln
  • Die entwickelte Persönlichkeit
  • Überlegene EGOs
  • Ein Frustrationstsunami kündigt sich an
  • Das Führungsdilemma
  • Attraktoren im Führungsverhalten
  • Individualisierung in der Weiterbildung
  • Konfliktbewältigung
  • Konstruktionsfehler in der Führungslehre
  • Tabu: Misserfolgsquote von Projekten
  • Wertvernichter Projektmanagement
  • Managertypen nach Führungsebenen
  • Das Überlegenheitsgefühl
  • Der Schlüssel zur Überzeugungskraft
  • Die volkswirtschaftlichen Folgeschäden von Führungsfehlern
  • Weiterentwicklung ist jederzeit möglich
  • Manager-Auswahl im Selbstverfahren
  • Egozentriker gehen früher
  • Praxis-Ratgeber für den Umgang mit Egozentrikern
  • Erstklassige Stellenbesetzungen im Management
  • Der rote Faden
  • Konstruktionsfehler in der akademischen Führungslehre
  • Die volkswirtschaftlichen Folgeschäden von Führungsfehlern
  • Ein Frustrationstsunami ist unterwegs
  • Überlegene EGOs
  • Managertypen nach Führungsebenen
  • Individualisierung in der Weiterentwicklung
  • Weiterentwicklung ist jederzeit möglich

Studien und Umfragen

  • Studie zur Humankompetenz
  • Faktenblatt zur Humankompetenz-Studie
  • Über Führungsfehler spricht man nicht
  • Das Überlegenheitsgefühl
  • Häufigkeitsverteilung der Persönlichkeitstypen nach Führungsebenen
  • Ein Frustrationstsunami kündigt sich an
  • Fallbeispiele aus dem Bereich Management

Mentale Gesundheit

  • Wie wird man mental gesund
  • Mentale Gesundheit ist faszinierend
  • Eine Black Box: Mentale Gesundheit
  • Mentale Gesundheit ist uns nicht vertraut
  • Mental gesund kann jeder sein
  • Messverfahren für die Mentale Gesundheit
  • Fragen und Antworten zur Mentalen Gesundheit
  • Mentale Gesundheit für mehr Lebensqualität
  • Normal ist nicht genug: Da ist noch mehr!
  • Der Umgang mit Egozentrikern
  • Beispiel für einen Egozentriker: Der Selbstdarsteller
  • Wie der Selbstdarsteller mental gesund wird
  • Wie der sicherheitsorientierte Traditionalist psychisch gesund wird
  • Wie der liebesorientierte Helfer psychisch gesund wird
  • Wie der harmonieorientierte Friedenstifter psychisch gesund wird
  • Wie der identitätssuchende Individualist psychisch gesund wird
  • Wie der erkenntnisorientierte Denker mental gesund wird
  • Wie der lebenslustige Lebenskünstler mental gesund wird
  • Wie der durchsetzungsstarke Machtmensch mental gesund wird
  • Wie der prinzipientreue Perfektionist mental gesund wird

Publikationen Eigenantrieb

  • Ein gesundes Gleichgewicht finden
  • Die größte persönliche Entwicklungschance
  • Ein selbstbestimmtes Leben führen
  • Gleichgewicht oder Dominanz
  • Der rote Knopf
  • Dauerstress schwächt das Immunsystem
  • Der Beziehungs-Navigator
  • Die Suche nach dem Sinn
  • Körperlich erwachsen, psychisch pubertär
  • Der Selbstdarsteller
  • Wie der Selbstdarsteller psychisch gesund wird
  • Wie Manager führen lernen
  • Persönliche Autorität
  • Eigenantrieb ist wirksamer als Motivation
  • Umgang mit Egozentrikern
  • Die psychische Gesundheit selbst messen
  • Ein erfülltes Leben
  • Analytik
  • Der freie Wille
  • Freiheit

Bücher

  • Wolfgang Hinz: Eigenantrieb, Hamburg 2018.
  • Wolfgang Hinz/ Michael Kirchhoff: Egozentriker gekonnt abholen, Hamburg 2016.
  • Wolfgang Hinz: Prozessorientiert FÜHREN, München 2007.
  • Wolfgang Hinz: Soziale Kompetenz, Kinsau 1998.
  • Wolfgang Hinz: Menschenkenntnis in der Wirtschaft, München 1995.
  • Wolfgang Hinz: SELIK – Selbstverantwortung, Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Identifikation, Kooperation, München 1994. 1999 auch im China Publishing House, Peking, in chinesischer Sprache erschienen.
  • Wolfgang Hinz: Die Evolutionskraft des Unternehmens – Management der innerbetrieblichen Erneuerung, München 1993.
  • Wolfgang Hinz/ Josef Pichlbauer: Evolution statt Kampf, München 1991.
  • Wolfgang Hinz/ Josef Pichlbauer: Ganzheitliche Personalentwicklung, München 1991.

Die meisten Publikationen sind auch auf den Websites des PbI Instituts veröffentlicht.